Vorträge

A. Filipiak, B. Berlin, C. Müller (2021): Gelingende Kooperation durch professionsübergreifende Kommunikation:Professionelle Lerngemeinschaften in der Lehrer*innenbildung. Workshop im Rahmen der 41.Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien (BaSS) an der Technischen Universität Darmstadt vom 27.- 28.09.2021.

 

A. Filipiak (2021): Professionelle Lerngemeinschaften in Theorie und Praxis: Der Weg zur entprivatisierten Professionalisierungskultur in der LehrerInnebildung!? Im Rahmen des 4. IGSP Kongresses „Lernen in der Praxis“vom 22.-24. März 2021 an der Universität Osnabrück  (http://ig-sp.org/kongresse/4-igsp-kongress-2021/

 

A. Filipiak (2020): Austauschforum zu Lehrforschungs- und Kooperationskonzepten. Kooperative Kompetenzen durch (multi)professionelle Lerngemeinschaften und –tandems – Studierende planen, erproben und reflektieren Praxisphasen im Team. Im Rahmen der Online-Tagungswerkstatt „Inklusion und Kooperation. Fallverstehen in der Lehrer*innenbildung“vom 21. bis 23.09.2020 an der Leibniz Universität Hannover(https://www.lehrerbildung.uni-hannover.de/de/lse/projekte/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/projekt-leibniz-prinzip/tagungswerkstatt-2020/).

 

A.Filipiak/B. Berlin (2020): Digitale Kollaboration. Virtuelle professionelle Lehr- und Lern-gemeinschaften. Barcamp im Rahmen des University: Future Festival 2020 (https://festival.hfd.digital/de/). 

 

Filipiak, A. (2019). Kooperation als Gretchenfrage inklusionsorientierter Professionalisierung!? Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 (Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung) der DGfE in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Vielfalt thematisieren – Gemeinsamkeiten und Unterschiede gestalten Herausforderungen und Chancen in pädagogischen Kontexten. September 2019, Hamburg.

 

Filipiak, A. & Albers, T. (2019): Internationaler Dialog macht (inklusive) Schule. Ein Lehr- und Forschungsprojekt in Kooperation mit Österreich und Italien. Vortrag im Rahmen des 12. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung und Professional Schools of Education an der Universität Passau.

 

Filipiak, A. (2019): Kollegiale Machtstrukturen in inklusiven Settings – (k)ein Thema im Lehramtsstudium? Vortrag im Rahmen der 11. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Macht und Ohnmacht in der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen. Juni 2019 in Berlin.

 

Filipiak, A. (2019). Professioneller Umgang mit psychisch kranken Schülerinnen und Schülern – Ein Open Space Workshop im Rahmen der Fachtagung des Verband Sonderpädagogik: „Psychische Störungen und herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen“. April 2019, Oberhausen.

 

Filipiak, A. (2018). Kooperatives Lernen für Inklusion – Ein Lehr- und Lernprojekt zur Initiierung, Begleitung und Reflexion inklusiver Lernprozesse im Praxissemester. Posterpräsentation im Rahmen der Fachtagung „Beratung und (Selbst-)Reflexion in der Lehrer*innenbildung“. September 2018, Vechta.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner